M wie Lego
Das Akronym MACH steht für Microservices, API first, Cloud native und Headless. Vor allem bei der Architektur von E-Commerce-Software wird diese Methode immer häufiger angewendet. Und sie hat viel mit Legospielen gemein. Denn auch hier gibt es Bausteine – die Microservices, welche man je nach Anforderung wählen und kombinieren kann. Zum Beispiel sind die Suche, die Warenkorbfunktion und der Bezahlvorgang einzelne Microservices innerhalb eines Webshops. Man kann natürlich auch alles aus einer Hand bekommen. Woo Commerce oder Magento sind grosse, sogenannte monolithische Webshop-Anbieter. Nur sieht dann im Zweifel der eigene Shop genauso aus wie der des Konkurrenten. Und man erhält eben Standardlösungen, die nicht unbedingt den Anforderungen der eigenen Kunden entsprechen. Im Gegensatz dazu gibt es bei MACH für jeden Microservice Spezialisten. Und es gibt die, die die Spezialisten zusammenbringen. Womit wir bei unserem Partner Intelliact wären. Und beim nächsten Buchstaben: